Im Hause Lategahn gibt es keine konfektionierte Bestattung, jeder hat Anspruch auf individuelle Gestaltung. Das ist nicht in erster Linie eine Frage des Preises oder des Geldbeutels, sondern vielmehr, welche Wünsche der Verstorbene wohl geäußert hätte. Sind Angehörige nicht sofort zu erreichen: Moderne Kühlräume und thanatopraktische Behandlung ermöglichen eine verzögerte Beisetzung. Sind Trauernde allein und ohne Ansprechpartner: Susanne Lategahn betreut als universitäts-zertifizierte Trauerrednerin und Trauerbegleiterin die Hinterbliebenen in der schweren Zeit nach dem erlittenen Verlust.
Innovativ – zeitgemäß und der Tradition verpflichtet …
Innovativ – zeitgemäß und der Tradition verpflichtet – diese beiden scheinbar gegensätzlichen Begriffe sind für Firmeninhaber Bernd Lategahn (Bestattermeister, Tischlermeister, ehemaliger Sachverständiger NRW) Ansporn und Verpflichtung zu gleichen Teilen. Firmeninhaber in der 4. Generation – Gründungsjahr der Firma Lategahn Bestattungen war das Jahr 1894 – ist Bestattungskultur für ihn das Credo, dem er seine Arbeit und die seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterordnet.
Im Mai 2019 feierte sein Unternehmen mit Familie, dem gesamten Team und vielen Gästen das 125-jährige Bestehen!
Der Verstorbene steht im Mittelpunkt …
Der Verstorbene und seine Familie stehen im Mittelpunkt aller Bemühungen, die im Hause Lategahn rund um die emotional wohl schwierigste Situation im menschlichen Dasein zu erbringen sind. „Der Bestatter leistet Hilfestellung, den Weg zum Abschied von dieser Welt zu finden, der dem Verstorbenen entsprochen hätte und den seine Angehörigen gehen können.“ Hilfe zum aktiven Mitwirken, aber auch bei den notwendigen formellen Erledigungen, bis hin zur Übernahme von Haushaltsauflösungen sind Selbstverständlichkeiten im Hause Lategahn.
Helle, freundliche Beratungs- und Abschiedsräume
Helle, freundliche Beratungs- und Abschiedsräume symbolisieren die Nähe zwischen Leben und Tod und geben den Trauernden die Möglichkeit, beim Verstorbenen zu verweilen. Bernd Lategahn selbst ist Schreinermeister seit seinem 21. Lebensjahr, Bestattungsmeister und war mehr als 30 Jahre lang vereidigter Sachverständiger. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Susanne, Diplom-Entspannungspädagogin und zertifizierte Trauerbegleiterin, führt er seinen Betrieb bewusst im Rahmen des kleinen Familienunternehmens: „Wir sind immer direkte Ansprechpartner für unsere rat- und hilfesuchenden Kunden.“ Klein genug, dem Trauernden das Gefühl des Aufgehobenseins zu vermitteln, verfügt Lategahn in seinem Unternehmen über modernste Hilfsmittel und erstklassig ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.